
Werksansicht RAW Leipzig, um 1924, rote Punkte = Fotostandorte

Lokricht-Halle Mitteleingang Ostseite

Lokricht-Halle

Sicherungen für ide Maschinen der Schleiferei M421

M421

M421 Blick in die Lokricht-Halle

Lokricht-Halle M420/421

Meister-Büro M420/421

Keller mit Werkzeugregal unterm Meister-Büro M420/421

Keller mit Werkzeugregal unterm Meister-Büro M420/421

M4210 Werkzeugmacherei

M420

Schutzraum für Luftgeräte M420

M420 Öffner für Dachfenster

M420

M420 Werkzeugmacherei

Lokricht-Halle M420/421

ehemalige Büros im Seitentrackt in der Lokricht-Halle Südseite

ehemalige Büros im Seitentrackt in der Lokricht-Halle Südseite

ehemalige Büros im Seitentrackt in der Lokricht-Halle Südseite

M420 Werkzeugmacherei und rechts M423 Dreherei

Treppenaufgang zu Büros in der Lokricht-Halle Südseite

M423 Dreherei und Aufgang zu Umkleide- und Duschräumen, rechts Seiteneingang Ostseite Lokricht-Halle

M420/421 und M423 rechts

Schaltkasten M423

Meister-Büro M423 Dreherei

Amaturen im Seiteneingang Ostseite Lokricht-Halle

Blick Richtung Osten von ehemaligen Umkleideräumen im Obergeschoss

Duschraum über M423

Duschraum über M423

Wasserturm mit ehemaligen BGL-Räumen

Umkleideräume OStseite Lokricht-Halle

ehemalige Büros im Seitentrackt in der Lokricht-Halle Südseite

M423 Dreherei

Telefonverteilung

Ausstellungsvitrine

Lokricht-Halle

ehemalige Büros im Seitentrackt in der Lokricht-Halle Südseite

Brückenkran mit Sicherungskasten

Umkleideräume Ostseite Lokricht-Halle

Duschräume Ostseite Lokricht-Halle

Duschräume Ostseite Lokricht-Halle

Lokricht-Halle, im Hintergrund rechts die Trennwand zur M420/421

Drucktluftanschluß in einer Bodensenke

Ausgang zur Schiebebühne Westseite Lokricht-Halle

Brückenkran mit Bedienpult

kein Stuhlgang mehr

Oberlichter Lokricht-Halle

Ausgang zur Schiebebühne Westseite Lokricht-Halle

Lackiererei? Westseite Lokricht-Halle

Westseite Lokricht-Halle

Ausgang zur Schiebebühne Westseite Lokricht-Halle

zentrale Schiebebühne in der Lokricht-Halle

Bedienpult der Schiebebühne

ehemalige Rohrbiegerei? Westseite Lokricht-Halle

Ausgang zur Schiebebühne Westseite Lokricht-Halle

Westseite Lokricht-Halle

Schiebebühne Westseite Lokricht-Halle

Schiebebühne Westseite Lokricht-Halle

mittlerer Eingang Westseite Lokricht-Halle

Westseite Lokricht-Halle

mittlerer Eingang Westseite Lokricht-Halle

mittlerer Eingang Westseite Lokricht-Halle

Gleisnummer an der zentralen Schiebebühne

Gleisnummer an der zentralen Schiebebühne

zentrale Schiebebühne in der Lokricht-Halle

Entlackung Nordseite Lokricht-Halle

Entlackung Nordseite Lokricht-Halle

Bedienung für Brückenkran

Bedienpult Brückenkran

Brückenkran

Brückenkran

trimmbares Stromrelais

Lokricht-Halle Westseite

5 vor 12 ist lange durch

M420

M420

M423 Dreherei

Frühstücksecke M423 Dreherei

Ostseite Lokricht-Halle

Ostseite Lokricht-Halle

Büros der Abteilung TT

Kesselhaus

Kesselhaus

links Kesselhaus, rechts Wasserturm, rechts im Hintegrund die Lokricht-Halle

Kesselhaus

Azetylenstation, erbaut 1962

ehemalige Betriebspoliklinik und jetziges Ärztehaus, erbaut 1954

Seiteneingang TA (Technische Abteilung)

Ostseite TA (Technische Abteilung), beinhaltet Schlosserei und Elektriker, erbaut 1961-64

Heizhaus und Wasserturm

westlicher Eingang zur TA

Wasserturm mit Büros, erbaut 1950-52, 35m hoch

Lokricht-Halle um 1910 (16880m²), Ende der 60er erfolgte die Umstellung auf die Produktion von geschlossenen Güterwagen (Gbs), 1967fuhr die letzte reparierte Dampflok aus der Halle, 1973 erfolgte eine Sonderproduktion von Bananentransportwagen!!!