
Neugotisches Burgtor im Park Sieglitzer Berg

Solitude (Einsamkeit) – Als Treffpunkt für diplomatische Verhandlungen des Fürsten Franz während der Zeit, als die deutschen Kleinfürsten einen Geheimbund gegen die Habsburger bildeten (Fürstenbund), ist die Solitude ein Gebäude von historisch-politischer Bedeutung gewesen. Außerdem diente es als Heilbad.

Das Küchengebäude neben der Solitüde wurde von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff 1777–1784 als Wirtschaftsgebäude errichtet und erhielt die Form eines ruinösen römischen Grabmales.

Dessauer Tor im Sieglitzer Park

Dessauer Tor im Sieglitzer Park

Dessauer Tor im Sieglitzer Park

Sieglitzer Park

Sieglitzer Park

Tiergartenbrücke Dessau

Das Residenzschloss Dessau, auch Stadtschloss Dessau, ist ein nur noch teilweise erhaltenes Schlossgebäude im Bereich der früheren Altstadt von Dessau, welches den Fürsten und Herzögen von Anhalt-Dessau als Residenz diente. Von der mehrflügeligen Schlossanlage ist heute nur noch der sogenannte Johannbau (ca. 1530), der frühere Westflügel und älteste Teil des Schlosses, erhalten. Er war einer der ersten Renaissancebauten in Mitteldeutschland.

Dessau Hauptbahnhof

Bauhaus Dessau

Bauhaus Dessau

Bauhaus Dessau

Bauhaus Dessau

Bauhaus Dessau

Bauhaus Dessau

Reliefwürfel Bauhausplatz

Anhaltisches Theater Dessau

Museumskreuzung Dessau