Saalehorizontale Jena

Der Spruch „Wem der große Wurf gelungen“ stammt aus der „Ode an die Freude“
von Friedrich Schiller, die er 1785 in Dresden-Loschwitz schrieb. Er ist als Hommage
an Hans-Georg Kremer gedacht und versinnbildlicht, dass ihm mit dem
„Kernberglauf“ ein großer Wurf gelungen ist.

Die Lobdeburg ist eine Burgruine zwischen Lobeda und Drackendorf, Ortsteilen von Jena. Die Lobdeburg wurde erstmals 1166 erwähnt. Errichtet wurde die Burg höchstwahrscheinlich durch die vom Kaiser als Ministerialen eingesetzten Herren von Auhausen, die die Burg nach dem Ort Lobeda benannten.

Die Lobdeburg ist eine Burgruine zwischen Lobeda und Drackendorf, Ortsteilen von Jena. Die Lobdeburg wurde erstmals 1166 erwähnt. Errichtet wurde die Burg höchstwahrscheinlich durch die vom Kaiser als Ministerialen eingesetzten Herren von Auhausen, die die Burg nach dem Ort Lobeda benannten.