Tag 1 (12/06) – Als die AWO 70 wurde
Über den genauen Geburtstag der AWO streiten sich alle Gelehrten und Ungelehrten. Und wer glaubt, es genau zu wissen, ist sich selbst der Oberweise. Fakt ist wohl, daß unser großer Bruder Ende der 40er die weise Anweisung gab „Guckt mal, so ein 4-Takt-Motorrad zu bauen, welches besser als so ’ne poplige BMW ist, dürfte euch doch nicht schwer fallen. Selbst mit ohne den von uns geklauten Maschinen. Druschba!“ Und weil wir im Osten sonst keine Probleme hatten, war es ein Leichtes, so ein 4-Takt-Geschoss 1950 serienreif auf die Straße zu bringen. Vielleicht am 1. Mai, vielleicht zum Kindertag, oder zur 1. Betriebsratsversammlung. Wer weiß das schon. Fakt ist, der Traum (von den nicht immer alle wußten, daß sie ihn hatten) ist war geworden.
Jedenfalls sammeln sich anläßlich des Jubileums ganz in der Nähe der Geburtstätte Suhl ein paar AWO-Jünger zur standesgemäßen Feierlichkeit abseits an einem kleinen See, der eigentlich eine Talsperre ist, nämlich am Bergsee Ratscher. Und weil aktuell Corona die Welt in Atem hält (oder dieser eher ins Stocken gerät), schön alle mit 1,50m Abstand und Gesichtsmaske. Hat den Vorteil, beim Bier aus der Flasche verschluckt man keine Wespen. Und wer brechen muß, bekotzt sich seine eigenen Schuhe.