-
4/8 (K)ein Start
Heute wäre „Prolog“ die treffende Bezeichnung. Wie beim Radsport, nur warm fahren. Kein wirklicher Start, nur ein kleiner. Außerdem ist Montag Schontag, und so treibt es mich vom home castle nur bis zum second home small castle mit DDR-Charme. Aber Mellingen lässt mich für den Rest der Woche noch nicht ganz los und ich muß noch bis Freitag auf Arbeit meine Pflicht erfüllen, bevor es dann aberwirklich heißt: Licht aus, Mopete an, und dann mach ich den flying dutchman awocycleman nach Timbuktu. Na gut, Tanger Med, wollens nicht gleich übertreiben. Doch bevor es losgeht muß beim Autoservice Bosdorf noch mal das Metallheißklebegerät angeworfen werden. Die Außpuffhalterung war schon in Urlaubsstimmung…
-
Heilstätten und Kampftruppen – verloren in der Zeit
Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten bilden einen der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg dienten die Beelitz-Heilstätten als Lazarett und Sanatorium für erkrankte und verwundete Soldaten. Während der Schlacht um Berlin 1945 wurden die rund 3000 Verwundeten und das Personal der Beelitzer Heilstätten durch Soldaten der 12. Armee der Wehrmacht in weiter westlich liegende Regionen evakuiert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, in dem die Heilstätten teils schwer beschädigt wurden, wurde das Gelände 1945 von der Roten Armee übernommen. Die Heilstätten dienten bis 1994 als das größte Militärhospital der sowjetischen/russischen Armee im Ausland. Es war auch ab Dezember 1990…
-
Männertag Schweden (2017)
-
Kampf ums Kap (2019)
-
K(r)ampf ums Kap (2022)
-
Summertime (2021)
-
Männertag Schweden (2018)
-
Lyriden (2020)
-
Steingleiter (2019)