• on the road

    Herbstausfahrt 3/Oct

    Raik, Steppe, ohne Dahme 8, 6, 4, 3, 2. 2! Zwei warens dann doch noch, die in der Hitze des Tages bei satten 15 Grad im Schatten ihr Glück mit einem zum Museum und Zapfgetränkeshop umgebauten Getreidespeicher in Dahme versuchen wollten. Nur Dahme war dann wegen Anderweitigkeiten unpässlich. Wiederum anderweitig fanden wir in Kemberg einen Haufen Alteisenhobbyisten, bevor wir unseren nächsten Versuch mit einer anderen Dahme in Angriff nahmen: Anna in der Burg soll sehr attraktiv sein, jenseits der bergabfließenden Elbe, was gerade so nicht Sachsen und nicht Brandenburg ist, aber nach der ersten askanischen Bebauung im 13. Jahrhundert später mal die erste sächsische Hofapotheke beherbergte. Nach Durchqueren des Militärischen…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    6/9 Ein Kaffee am Morgen …

    Timmelsjoch an einem Samstag am Ende des Sommers? Nicht die beste Idee. Ein Mix aus Wochenendausflügler und Hobbyrennfahrer verträgt sich nicht wirklich. Und mittendrin ein einsamer AWO-Fahrer. Es wundert mich, daß ich keine Aggressionen oder gar Unfälle gesehen habe. Als ich aus dem Museum komme, sehe ich allerdings den Rettungshubschrauber starten. Auf dem Weg zum Timmelsjoch komme ich bei einem Fotostopp mit einer jungen Tirolerin ins Gespräch, welche mir durchaus vermittelt, daß den Bewohnern dieser Zirkus teils mächtig auf die Ketten geht. Mir gehts heute auch auf den Nerv, und selten war ich so unentspannt in den Alpen unterwegs. Später im Museum kam kaum Begeisterung auf. Die Exponate schienen mir…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    5/9 Serpintina-Autostrada-Serpentina

    Die Überschrift sagt eigentlich alles. Raus aus Frankreich die Serpentinen hoch, hinein nach Italien die Serpentinen runter. Auf Autobahn und Landstraße den schnellsten Weg in die Alpen gewählt. Und als Sahnehäubchen am Ende des Tages die Serpentinen wieder hoch. Nur, warum fahre ich eigentlich in die Alpen, wenn ich aus den Alpen komme? Es begab sich im Jahre 2020, als ich mit der AWO das Timmelsjoch bestieg und ich dem dortigen Motorradmuseum auf dem Pass einen Besuch abstatten wollte. Leider war ich etwas spät dran und es hatte bereits geschlossen. Nein, die AWO war nicht zu langsam am Berg. Berghoch fahr ich gern gemütlich. Ein paar Monate nach meinem Besuch…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    4/9 Iranische Tütensuppe

    Das schöne an Frankreich ist ja, zumindest im Süden, fahr einfach los, und es wird schöne Dinge zu sehen geben. Kleine und große Chateaus, kleine und große Hügel, Berge, Schluchten, etc. Die Gorges de la Méouge (Méouge-Schlucht) erinnerte sehr an die Gorges du Verdon (Verdon-Schlucht), wenn auch nicht ganz so gewaltig. Zuvor traf ich an einer verlassenen Tankstelle einen einsam Biker, der mich heran winkte. Wie sich hrausstellte, hat er das gleiche Problem wie ich. Visa-Karten werden an Automaten-Tankstellen nicht akzeptiert, obwohl das Visa-Zeichen angegeben wird. Was erlauben Frankreich? Sie scheinen ja gern mal ihr eigenes Süppchen zu kochen. Beim suchen auf der Karte, wo wir nun die nächste Tankstelle…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    3/9 Erst van Gogh, dann Pink Floyd

    Gegen halb zehn purzle ich aus dem Bett und wanke zum Frühstück. Ich fühle nicht, daß heute ein paar hundert Kilometer vor mir liegen und verlängere deshalb um eine Nacht. Nach einer erfolglosen Suche nach einem Job, Shop, sorry, entschließe ich mich gegen weiteres Abhängen und werde denn Tag doch noch etwas mit Kultur auffüllen.Kulturpunkt 1 ist schon ein Höhepunkt: AWO antreten. Kulturpunkt 2: die Arènes d’Arles und das Thèâtre antique in Arles (kleines Kolloseum und Amphietheater)Kulturpunkt 3: Eis in Arles essen (lecker Eis)Kulturpunkt 4: von Goghs Brücke von Pont de l’Anglais südlich von Arles (Vincent hat den Namen falsch verstanden, die Brücke ist auch nicht die, die er malte,…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    2/9 Okzitanien

    Okzitanien, oder einfach mal nichts. Nicht immer muß es schon die Überschrift sein, die den Spannungsbogen aufbaut. Ich kann mir sowieso vorstellen, daß 4 von meinen 5 oder 6 Lesern oftmals garnichts anfangen kann mit meinen Überschriften. Was da im Kopf von Steppe abgeht, ist mir manchmal selbst ein Rätsel. Manchmal stehe ich gewissermaßen neben mir und schüttle den Kopf über Steppe. Mit den Überschriften ist es oft so, daß sich im Laufe des Tages Musik oder Filmsequenzen oder -titel im Hirn manifestieren, die sich bis Abends so eingebrandt haben, daß ich sie gern in der Tagesstorry verwenden möchte. Dabei ergibt es selten Sinn, wenn man den Text eines Songs…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    1/9 Heute: Das Meer + Sonderprogramm

    Die Bediensteten freuen sich jedesmal, wenn Steppe mit seiner als Objektiv getarnten Thermotasse um die Ecke kommt und um heißes Wasser bittet, welches ich auch ohne Anstehen anstandslos bekomme. Danach gehts aufs Deck und ich versuche, ein möglichst schattiges Plätzchen, und noch dazu einen der raren Sessel zu finden. Das nächste Kunststück besteht darin, niemand in unmittelbarer Umgebung zu haben, der/die das Handy so laut hat, daß man es noch 10m gegen den Wind und gegen das Meeresrauschen hört. Leider gehört Lautstärke gerade in südlicheren Kulturkreisen scheinbar zum guten Ton, und so sind auch Gruppengespräche für jederman im größeren Umkreis hörbar. In meinem Fall fühle ich mich immer auf der…

  • Maghreb - Wo die Sonne untergeht

    31/8 Einmal (ein kleines Stück) Afrika und zurück

    Der Wecker klingelt. Mit das furchtbarste, was es im Urlaub gibt. Aber der Checkin schließt für meine Verhältnisse sehr früh um 10.30 Uhr. Im Gegensatz zur Einreise komme ich diesmal sehr schnell durch die Kontrollen. Dafür stehe ich dann über 3 Stunden in der prallen Sonne, bis es endlich aufs Schiff geht. Ist das marokkanische Mentalität? Die Autos laufen mit Klimaanlage und als Biker schmort man in der Sonne? Als es endlich an Board geht, traue ich meinen Augen nicht. Direkt an der Auffahrrampe fängt die Polizei an, Kontrollen durchzuführen und lässt Kofferräume öffnen und Drogenhunde ihre Arbeit verrichten. Meine Fresse, die haben ein riesiges Hafengelände und direkt am Schiff…