• K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 17 (10/6): Déjà-vu

    Unglaublich, einfach unglaublich. Wieder hab ich Kvalvika-Bay vor den Augen, und wieder quälen mich Halsschmerzen. Es gleicht sich so mit den Geschehnissen 2019, daß es doppelt weh tut. Das ist Frust pur. Der eisige Wind gestern fordert nun doch sein Tribut. Diesmal quäle ich mich aber nicht über den Berg zur Bucht, sondern beschließe, mir dieses aufzuheben, wenn dieser Sch… Hals mal nicht krank macht. Ich bin ziemlich konsterniert angesichts meines sich sehr zum schlechten geänderten Zustandes.Etwas planlos fahre ich nach Moskenes zum Fährhafen und schaue, ob ich spontan mit der nächsten Fähre mitkomme. Doch je näher ich Moskenes komme, um so mehr drängt es mich hier zu bleiben. Nicht…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 16 (9/6): Lofoten der Länge nach

    Treiben lassen. An mir ist leider kein Dylan Thomas oder Hermann Hesse hängen geblieben, sonst würde ich jetzt in blumiger Sprache über die imposante Einzigartigkeit dieser Landschaftsformation schwadronieren. Die richtigen Worte mögen mir fehlen, nicht aber die Empathie, naturgegebenes zu geniessen. Ich bin so fasziniert, daß ich immer weiter fahre, bis es nicht mehr weiter geht. Haben Inseln ja so an sich. So viele Kilometer hatte ich garnicht auf dem Plan. Ein Wermutstropfen brachte der Tag dann doch mit. Zwar war es endlich mal wieder sonnig und blauer Himmel war wieder ausreichend vorhanden, doch blies allzeit ein eisigkalter Wind von West herein, was mir am Abend dann doch zu schaffen…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 15 (8/6): Sackgasse zur stürmischen See

    Heute ist so ein „mal schauen, was so passiert“-Tag. Eine gesperrte Straße lässt eine wirkliche Rundfahrt auf Senja nicht zu. Laut Locusmap gibt es von Senja zu den Lofoten 3 Fähren. Ich entscheide mich für die südlichste. Auch weil da noch eines altes Fort sein soll. Allerdings treibt mich die Neugier dann doch in die Berge. Und falls ich die Strecke bis zum Ende nehme, kann ich auch die mittlere Fähre nehmen. Eine wunderschöne Strecke mit etwas Regen und eisigem Wind, der durch die Täler weht. Ich fahre nun doch bis zum Ende und lande in Flagstadvåg. Der Hafen sieht leider überhaupt nicht nach Fährbetrieb aus, dafür gibt es einen…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 14 (7/6): Wandertag

    Heute endlich kein Motorrad. Mal bewegen, Füße in Wallungen bringen und den Hintern schonen. Trotz Regenvorhersage für die nächsten 2 Tage werde ich mich heute auf einen Berggipfel transferieren, möge von oben kommen was will. Ich treffe beim Frühstück meine beiden Bekanntschaften von gestern Abend wieder und ich wage zu fragen, ob sie mich, da sie heute abreisen, vielleicht ein Stück des Weges mitnehmen können. Es würde immerhin einiges an Weg sparen. Denn bevor der Wanderpfad beginnt, wären erst einmal ein paar Kilometer die Straße lang zu bewältigen. Zu meiner Überradchung willigen sie nicht nur ein, sondern beschließen auch, mich zu begleiten. Das passt mir wunderbar. Wir fahren bis Fjordgård…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 13 (6/6): Einfach nur Senja

    Ich bin ein bißchen platt. Ich spule meine Kilometer runter und freu mich auf Senja. Leider bekomme ich davon heute nicht viel zu sehen. Der 13. Tag, nichts schief gegangen. Außer vielleicht das Wetter. Es regnet. Die Abdichtaktion in Finnland hat sich als inzwischen völlig sinnlos erwiesen. Es drückt fleißig aus Kopf- und Fußdichtung raus. Es bricht mich an.Im Raum, wo man kocht und speist, lerne ich abends noch Anne und Micha kennen. Kommen aus dem Raum Bremen und Friesland, bzw. Hamburg, und Anne erinnert mich mit ihrem Dialekt ein wenig an meine Sommerländerin. Schöner Schnack mit den beiden bis Schlafengehenszeit ist.

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 12 (5/6): Ich geb mir die Kugel

    Ich räkle und recke mich, und schau verschlafen auf die Uhr. Ist bestimmt nicht 1 Uhr. Ok, es ist 4. Ich glaub, die Spanier von gestern dürften auch nicht mehr da sein. Ich könnte mich rumdrehen und weiter pennen. Aber hey, du Sack hast es bis hierher gepackt, und willst auf das obligatorische Foto mit AWO und dieser subtilen Kugel verzichten? Oh man, quäle dich raus du Sack. Ich schmeiß mich in die Klamotten und trete schlaftrunkend und leicht gebeugt vor die Hütte. Ich erschrecke. Mein Nachbar aus der Nebenhütte packt sein Motorrad. „Na, auch hoch?“ frage ich. Er erwiderte, er könne nicht schlafen. Ja, da käme mir auch als…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 11 (4/6): Subtilität einer Eisenkugel

    Kaffee, Marmelade und Brot, ein letzter Blick über den See, und dann soweit, bis es nicht mehr geht.Am Inarisee „falsch“ abgebogen und ein geschichtliches Fragment aufgesucht. Auf dem örtlichen Campingplatz steht zum Anfassen ein Triebwerk einer Ju-52, welche im Krieg hier von einem russischen Jagdflieger abgeschossen wurde. Nicht das Geschehnis, sondern das Triebwerk berührt mich ein bißchen. Schließlich haben wir die selbe Herkunft.Ich visiere wieder mein Hauptziel an. Dabei komme ich an einen wunden Punkt. Einen sehr wunden Punkt. Kein Motor, kein Hoffnung, und keine Ahnung, wie es weiter geht. So war das 2019. Ich fahre direkt an der NAF-Servicestation vorbei. Nein, ich halte sogar an und betrete die Garage…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 10 (3/6): Road to hell/Inarisee

    War ne miese Nacht. Die Matraze aus Federkern zu weich und durchgelegen. Viel schlimmer empfand ich hingegen, was mir gestern Abend beim Schreiben meines Reiseblogs vor den Füßen rum lief. Schwarz, etwa 1,5cm lang und lange Fühler. War schneller tot als es wegrennen konnte. Hat mir aber anständig die Laune vermiest. Vielleicht auch deswegen der schlecht Schlaf. Hab dann alles, was noch auf den Boden von mir lag, nach oben befördert. Also es lag fast alles unten. In so einer Hütte allein lass ich ja gern alles stehen und fallen und fang nicht groß mit Ordnung an. Mama hat aber damals ihr bestes gegeben und mein Kinderzimmer war immer aufgeräumt.…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 9 (2/6): The oil of AWO

    8 Stunden durchgeratzt. Nenne ich mal ordentlich, trotz der E75 in 50m Entfernung. Das Frühstück wird so entspannt, wie Abends zuvor das Abendmahl an der Saunahütte direkt am Strand. Abends gibts übrigens fast immer Nudeln. Auf meinem Grabstein steht vielleicht später mal, er starb nicht an, sondern mit Nudeln. Zum Frühstück gibts klassisch Marmelade aufs Brot. Immer im Urlaub.Der Wetterbericht sagt Sonne und Wärme an. Der Weg führt mich heute fast auf direktem Weg nach Kolari. Der aufmerksame Leser wird feststellen, das war auch schon 2019 das Ziel. Damals aus der Not heraus gebohren, diesmal fest im Tourplan. Es geht natürlich um Reifenwechsel, den ich diesmal vorsichtshalber eingeplant habe, um…

  • K(r)ampf ums Kap - II

    Tag 8 (1/6): Polarkreis, verpasst

    Heute ist Ausschlafen verdient und mit Blick von der Veranda ein schönes Frühstück Pflichtprogramm. Dafür kämpfe ich mt der Planung der weiteren Route. Die E75 bringt mich schnell Richtung Norden, ist aber ziemlich langweilig. Zumal ich bei Gegenwind eher eine Behinderung für den Verkehr af der – wenn man so will – einspurigen Autobahn bin. Muß an der Stelle noch mal festhalten, wie entspannt das Fahren in ganz Skandinavien ist. Keine Raserei oder Drängelei. Selbst wenn ich berghoch nicht aus dem Knick komme, gibts keine gewagten Manöver oder dergleichen. Auf  vielen Straßen sind oftmals nur 80 erlaubt und alle halten sich ziemlich genau dran. Selbst wenn es kilometerweit einsehbar ist.Probleme…